Barrierefrei Wohnen

im Alter und bei körperlicher Behinderung

Barrierefreiheit im Eigenheim bietet behinderten und älteren Menschen mehr Selbständigkeit und Lebensqualität im Alltag. Ein barrierefreies Haus umbauen oder eine Wohnung barrierefrei zu errichten erfordert eine gute Planung. Schon kleine Umbauten können Ihnen helfen, weiterhin unabhängig in den vertrauten Vier Wänden wohnen bleiben zu können.

Für viele Menschen ist das Zuhause ein vertrauter Ort, den sie nicht aufgrund einer Behinderung verlassen möchten. Immer dann sind Umbaumaßnahmen eine sinnvolle Möglichkeit, um in der gewohnten Umgebung bleiben zu können und diese so gut es geht barrierefrei zu gestalten. Ob Sie sich für einen ganzheitlichen Umbau entscheiden oder nur einzelne Zimmer mit technischen Hilfsmitteln z.B. zu einem barrierefreien Bad aufrüsten, hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab.

Barrierefreies Haus und barrierefreie Wohnung

Barrierefreiheit bezieht sich auf jeden noch so kleinen Bereich einer Wohnung oder eines Hauses, in dem eine oder mehrere behinderte Menschen wohnen. Mit einer Barriere sind also nicht nur beispielsweise zu hohe Türschwellen gemeint ist, sondern alle räumlichen Gegebenheiten von Wohnräumen, die den Behinderten daran hindern, sich ohne fremde Hilfe in den Wohnräumen frei bewegen und leben zu können. Ein behindertengerechtes Eigenheim beginnt bei schwellenlosen und ausreichend breiten Türrahmen, einfach erreichbaren Schaltern, Armaturen, Türgriffen oder Schränken und reicht bis zu behindertengerechte Sanitäranlagen und behindertengerechte Möbel.

Wir bieten Ihnen den Umbau zum barrierefreien Wohnen im Komplettpaket an und stellen nach Wunsch auch für Sie die Förderanträge. Wir garantieren Ihnen die kürzeste Bauzeit für Ihr Projekt.

Barrierefreiheit im Bad assoziieren immer noch viele Menschen mit Sterilität und Pflegeheimatmosphäre. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall: Der Umbau in ein großzügiges barrierefreies Badezimmer verwandelt den Raum in einen modernen Bereich, in dem man sich gerne aufhält und in dem sich auch körperlich beeinträchtigte Menschen sicher fühlen. Stellen Sie sich ein Bad in einem modernen Hotel vor. Diese sind zumeist barrierearm, da dies neuesten baulichen Standards genügt. In einem barrierefreien Bad können sich auch Bewohner mit körperlichen Einschränkungen selbstständig waschen oder bei Bedarf mit Unterstützung einer Hilfsperson duschen oder baden.

Auf einen Blick: Vorteile eines barrierefreien Wohnraums

  • Sicherheit für alle Benutzer
  • Komfort durch einfache Bedienbarkeit
  • Wellness und Luxus zu Hause
  • Erhalt der Selbstständigkeit bei altersbedingten Einschränkungen
  • Bad bis ins hohe Alter nutzbar

Vorteile eines barrierefreien Bads für pflegende Angehörige?

Bietet ein Badezimmer genügend Bewegungsfläche, können sich Senioren oder auch Rollstuhlfahrer darin frei bewegen und selbstständig waschen. Für Sie als Pflegender eines Angehörigen mit eingeschränkter Mobilität bedeutet mehr Bewegungsfreiheit gleichzeitig mehr freie Zeit, weil Sie nicht mehr bei jedem Handgriff helfen müssen. Und wenn der Pflegebedürftige Unterstützung beim Waschen oder Zähneputzen benötigt, erleichtern Ihnen mehr Bewegungsfreiraum und Hilfsmittel wie ein Badewannenlift die Arbeit enorm.